Lebenslauf-Vorlagen und Beispiele
Grafikdesigner*in
Grafikdesigner*in
Joshua ist ein qualifizierter und erfahrener Senior Grafikdesigner mit Führungserfahrung und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Kampagnen und Führungserfahrung. Im Laufe der Jahre hat er sich Expertenwissen über Designprinzipien und -tools angeeignet. Sein früherer, grafiklastiger Lebenslauf brauchte dringend ein Update, also hat er eine einfache, aber moderne Otago-Lebenslaufvorlage ausgewählt.
Diese Vorlage verwenden"Erfahrener Grafikdesigner mit sechs Jahren Praxis in der Entwicklung innovativer Designlösungen für Print- und Digitalmedien. Spezialisiert auf Markenentwicklung, Layoutdesign und kreative Konzeptentwicklung, die den Kundenerfolg messbar steigern."
Joshua Mikani - Grafikdesigner
Inhaltsverzeichnis
Lebenslauf als Grafikdesigner:in online erstellen – Anleitung, Vorlage & Beispiele
Obwohl die meisten Grafikdesigner:innen sehr kreativ sind, ist die Erstellung eines professionellen Grafikdesign-Lebenslaufs oft eine unliebsame Aufgabe. Viele Design-Spezialisten machen zudem den Fehler, ihren Lebenslauf visuell aufwendig zu gestalten und mit Grafiken zu überladen. Was allerdings wirklich zählt, ist der Inhalt und das Layout – als Grafikdesigner:in sollten Sie Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und wichtigsten Erfolge kurz und prägnant darstellen, ohne Personalverantwortliche mit grafischen Getaltungen zu langweilen.
In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie einen Lebenslauf für Grafikdesigner:innen online erstellen können und Ihre Kompetenzen und Stärken am besten darstellen. Unabhängig davon, ob Sie noch studieren, sich beruflich verändern möchten oder ein erfahrener Designer sind, finden Sie hier die neuesten Informationen darüber, was einen Lebenslauf für Grafikdesigner:innen ausmacht. Zudem haben wir verschiedene Lebenslauf Vorlagen für Grafikdesigner:innen und Lebenslauf-Muster, mit denen Sie schnell und unkompliziert Ihre Bewerbung als Grafikdesigner:in erstellen können.
Jetzt Lebenslauf als Grafikdesigner:in erstellen
Lebenslauf erstellenLebenslauf-Vorlage: Grafikdesigner

Joshua ist ein qualifizierter und erfahrener Grafikdesigner mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen in verschiedenen Medien. Im Laufe der Jahre hat er sich ein fundiertes Wissen über Designprinzipien und -werkzeuge angeeignet. Sein früherer Lebenslauf, der stark von Grafiken geprägt war, bedurfte dringend einer Aktualisierung, und so entschied er sich für eine einfache, aber moderne Lebenslaufvorlage von CVmaker.
Dieses Lebenslauf-Beispiel als PDF herunterladen.

Grafikdesign-Lebenslauf: Welche Abschnitte dürfen nicht fehlen?
Als kreative:r Denker:in, der/die gerne Technologien einsetzt, um Ideen zum Leben zu erwecken, sollten Sie sich bei der Erstellung Ihres Lebenslaufs auf klare, prägnante und relevante Inhalte konzentrieren. Heben Sie Ihre wichtigsten Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge hervor, um die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen auf sich zu ziehen. Neben der Erstellung eines aussagekräftigen Portfolios ist ein gut geschriebener Lebenslauf entscheidend, um Ihre Erfolgschancen bei der Bewerbung als Grafikdesigner:in zu erhöhen.
Hier finden Sie essenzielle Abschnitte, die in Ihrem Grafikdesign-Lebenslauf unbedingt enthalten sein sollten:
Persönliche Daten: Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift sowie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an. Alle weiteren Angaben wie Alter, Familienstand, Religion oder Nationalität sind freiwillig. Die Verwendung des Bewerbungsfotos ist zwar keine Pflicht, wird aber von Personaler:innen in Deutschland aber gern gesehen.
Kurzprofil: Das Kurzprofil dient als Einleitung für Ihren Lebenslauf und gibt einen kurzen und präzisen Überblick über Ihre Qualifikationen und Erfahrungen.
Berufserfahrung: Ihre Berufserfahrung im Grafikdesign ist der wichtigste Teil Ihres Lebenslaufs. Anstatt sich wiederholende Aufgaben aufzulisten, konzentrieren Sie sich auf Ihre Verantwortlichkeiten und Erfolge.
Bildungsweg: Geben Sie Ihre höchste Ausbildung an (Berufsausbildung, Studium und ggf. Schulabschluss). Sie können Ihre Schulausbildung weglassen, wenn sie länger zurückliegt oder Sie bereits mehrere höhere Abschlüsse haben.
Fähigkeiten: Präsentieren Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten übersichtlich. Während Soft Skills bereits im Kurzprofil erwähnt werden können, kann es sinnvoll sein, einen eigenen Abschnitt für Hard Skills und technische Fertigkeiten anzulegen.
Um Ihren Lebenslauf weiter zu verbessern, können Sie auch die folgenden optionalen Abschnitte hinzufügen:
Hobbys und Interessen: Optional können Sie Ihre Hobbys und Interessen im Lebenslauf auflisten. Tätigkeiten wie ehrenamtliche Arbeit oder Zivildienst können Ihren Lebenslauf aufwerten. Auch sportliche Aktivitäten sind gut, vor allem, wenn Sie dafür Auszeichnungen erhalten haben.
Sprachkenntnisse: Wenn Sie über nennenswerte Sprachkenntnisse verfügen, kann es sich lohnen, diese im Lebenslauf für Grafikdesigner:innen zu erwähnen. Das gilt vor allem, wenn Sie in einem internationalen Umfeld arbeiten möchten.
Kurse und Zertifikate: Passen Sie Ihre Qualifikationen an die Stelle an, indem Sie relevante Kenntnisse und Zertifikate angeben. Vergessen Sie nicht, auch relevante Fort- und Weiterbildungen anzugeben.
Referenzen: Geben Sie Referenzen an, um Ihre Fähigkeiten nachzuweisen. Fragen Sie ehemalige Kolleg:innen, Arbeitgeber:innen, Professor:innen, Coaches oder Kund:innen, ob Sie Ihre Kontaktdaten auf Ihrem Lebenslauf erwähnen dürfen.
Portfolio: Als Grafikdesigner:in ist es wichtig, einen Überblick über erfolgreiche Arbeiten und Projekte zu geben. Dafür können Sie ein Online-Portfolio nutzen oder Ihrer Bewerbung als Grafikdesigner:in eine entsprechende Datei anhängen
Lebenslauf für Designer:innen online erstellen
Lebenslauf erstellenPersönliche Daten im Grafikdesign-Lebenslauf
Bei einem Grafikdesign-Lebenslauf sollten Sie bestimmte persönliche Daten klar und übersichtlich angeben. Ihr vollständiger Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer sind Pflichtangaben, damit potenzielle Arbeitgeber:innen Sie leicht erreichen können. Diese Angaben werden üblicherweise prominent am oberen Ende der Lebenslauf-Vorlage als Grafikdesigner:in platziert.
Angaben wie Alter, Familienstand, Religion oder Nationalität sind freiwillig und können je nach Relevanz hinzugefügt oder weggelassen werden. Ein Bewerbungsfoto im Lebenslauf ist in Deutschland ebenfalls nicht gesetzlich vorgeschrieben. Ein Profilfoto wird jedoch häufig geschätzt und kann Ihrer Bewerbung eine persönliche Note verleihen, sofern es einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Das Kurzprofil im Grafikdesigner:innen-Lebenslauf
Das Kurzprofil, auch als Einleitung des Lebenslaufs bezeichnet, ist Ihre erste Chance, die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen auf sich zu ziehen. Es dient quasi als Ihre professionelle Visitenkarte und sollte auf einen Blick sichtbar machen, welche Qualifikationen, Erfahrungen und Stärken Sie als Designer:in mitbringen.
Das Kurzprofil im Lebenslauf kann entweder in der ersten oder dritten Person geschrieben werden und sollte mit einem aussagekräftigen Statement beginnen, dass die Aufmerksamkeit von Personaler:innen weckt. Ähnlich wie Ihr Profil auf Social-Media-Plattformen sollte das Kurzprofil kurz und gehaltvoll formuliert sein.
Hier sind Beispiele für Kurzprofile im Grafikdesigner:innen-Lebenslauf
Beispiel: Kurzprofil Grafikdesigner Lebenslauf
"Erfahrener Grafikdesigner mit sechs Jahren Praxis in der Entwicklung innovativer Designlösungen für Print- und Digitalmedien. Spezialisiert auf Markenentwicklung, Layoutdesign und kreative Konzeptentwicklung, die den Kundenerfolg messbar steigern. Geschätzt für präzise Arbeitsweise, effektive Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und die Fähigkeit, visuelle Botschaften klar und wirkungsvoll zu kommunizieren. Stets daran interessiert, neue Trends und Technologien im Bereich Design anzuwenden, um herausragende Ergebnisse zu erzielen."
Beispiel: Kurzprofil Grafikdesignerin-Lebenlauf
“Ich bin eine engagierte und detailorientierte Grafikdesignerin mit fünfjähriger Erfahrung in Corporate Design und Digitalgestaltung. Mit einer starken Expertise in der Gestaltung von Logos, Weblayouts und Social-Media-Inhalten erstelle ich Lösungen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Ich bin überzeugt durch die Kombination von Kreativität und analytischem Denken Designs zu schaffen, die Kundenbotschaften präzise transportieren. Zudem bin ich routiniert in der Nutzung gängiger Designprogramme und begeistert von der Weiterentwicklung meiner Fähigkeiten in dynamischen Teams.”
Beispiel: Kurzprofil Grafiker
"Leidenschaftlicher Grafiker mit Fokus auf zukunftsweisenden Designs, die Marken eine unverwechselbare Stimme verleihen. Besitzt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Verpackungsdesigns, Kampagnenmaterialien und UX/UI-Elementen für unterschiedlichste Zielgruppen. Anerkannt für kreative Ideenfindung, schnelles Erlernen neuer Tools und die Fähigkeit, Kundenwünsche in beeindruckende visuelle Ergebnisse umzusetzen. Stets bestrebt, innovative Wege zu finden, um Design und Nutzererfahrung zu verbinden."

Berufserfahrung im Lebenslauf als Grafikdesigner:in
Wenn Sie als Grafikdesigner:in einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten, liegt der Schwerpunkt Ihrer Bewerbung auf Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen im Grafikdesign. Geben Sie Ihre Berufserfahrung als Angestellter oder Ihre Projekte als Freelancer:in im Grafikdesign umgekehrt chronologisch an und beginnen Sie stets mit der aktuellen Erfahrung.
Vermeiden Sie bei der Darstellung Ihrer Berufserfahrung im Lebenslauf eine reine Aufzählung Ihrer Aufgaben und konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, was Sie erreicht haben und welche Verantwortung Sie getragen haben. Bei einem frischen Berufseinstieg ist es wichtig, dass Sie praktische Erfahrungen in Form eigener Projekte oder Projekten aus Ihrer Ausbildung nachweisen.
Beispiele für die Berufserfahrung im Grafikdesign-Lebenslauf:
Grafikdesigner, Designkeller GmbH, Köln, 2023-2024
Konzipierte und realisierte visuelle Designs für verschiedene Kunden, wobei Konsistenz in der Markenkommunikation und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen sichergestellt wurden. Arbeitete eng mit Kreativdirektoren und Marketingexperten zusammen, um Projektziele zu verstehen und die gewünschten Ergebnisse zu liefern. Optimierte Designprozesse durch die Einführung von Vorlagen und Richtlinien, wodurch die Projektdurchlaufzeit stark reduziert werden konnte.
Leitet ein Marketingteam und entwickelte zwei groß angelegte Social-Media-Kampagnen, die eine Steigerung der Engagement-Raten um 30 % erzielten und 1 Million Impressionen erreichten.
Erhöhte die Social-Media-Engagement-Raten um 20 % durch die Erstellung von visuell ansprechenden Grafiken für Kampagnen.
Überarbeitete Tone-of-Voice und Stil der Marke über alle Plattformen hinweg, was zu einer Steigerung der Markenbekanntheit und einer 15 %igen Zunahme der Leadgenerierung innerhalb von sechs Monaten führte.
Freiberuflicher Grafikdesigner, Fiverr, Lüneburg, 2021-2023
Erstellte ansprechende Designs, die die Markenidentität und Marketingziele der Kunden widerspiegelten. Passte sich stets aktuellen Branchentrends an, um innovative Lösungen mit Mehrwert zu liefern. Pflegte den Aufbau starker Kundenbeziehungen durch Vertrauen und effektive Kommunikation.
Erhöhte das Markenengagement auf Social-Media-Plattformen um 20 % durch die Erstellung ansprechender visueller Inhalte.
Erhielt Kundenlob für übertroffene Kundenerwartungen, was zu einer 15 %igen Verbesserung der Kundenzufriedenheitsbewertung führte.
Entwickelte ein neues Verpackungsdesign für Kunden, was im ersten Quartal nach der Einführung zu einer Umsatzsteigerung von 20 % führte.
Junior-Grafikdesigner, Ideenschmiede AG, Braunschweig, 2019-2021
Entwickelte innovative Grafiken, Fotos und Videos, um Botschaften effektiv an bestimmte Zielgruppen zu übermitteln. Sicherte die Einhaltung der Markenrichtlinien und integrierte Feedback, um Unternehmensziele zu erreichen. Arbeitete eng mit der Marketingabteilung zusammen, um Anforderungen zu definieren und Designs termingerecht umzusetzen.
Steigerte die Kundenzufriedenheit um 25 % durch Designs, die Botschaften wirkungsvoll kommunizierten und Zielgruppen ansprachen.
Entwarf ein neues Bürolayout und senkte Materialkosten innerhalb von sechs Monaten um 30 %.
Erstellte edukative Infografiken für eine gemeinnützige Organisation, was zu einem Anstieg der Seitenaufrufe um 40 % und 300 Spenden im ersten Monat führte.
Lebenslauf Grafiker:in: Kenntnisse und Fähigkeiten im Lebenslauf
Ein:e Grafikdesigner:in kann sich auf viele verschiedene Bereiche spezialisieren, z. B. auf das Design von Markenidentitäten, Marketing und Werbung, Produktverpackungen, Web- und Benutzeroberflächendesign oder Printmedien. Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden – Sie müssen sicherstellen, dass Sie die für die Stelle relevanten Fähigkeiten mitbringen.
In einem Lebenslauf als Grafikdesigner:in sollten sowohl Hard- als auch Softskills genannt werden. Dabei ist es wichtig, dass die Fähigkeiten, die man angibt, auch belegt werden können. Grafikdesigner oder Grafikdesignerinnen, die beispielsweise Erfahrung in der Gestaltung von Print- und Online-Medien haben, sollte dies beispielsweise durch Arbeitsproben oder Referenzen belegen können.
Hard- und Softskills sollten möglichst passgenau auf die Stellenanforderungen zugeschnitten sein und idealerweise die genauen Keywords aus der Stellenanzeige enthalten. Hard Skills werden in der Regel durch Ausbildung, Studium oder Berufserfahrung erworben und können in der Regel nachgewiesen werden. Soft Skills beziehen sich auf Charaktereigenschaften, zwischenmenschliche und berufliche Fähigkeiten, die im täglichen Leben entwickelt und verfeinert werden.
Sie können auch technische Fähigkeiten wie Software und Tools erwähnen. Hierfür können Sie z. B. die Adobe Creative Suite erwähnen, aber im Abschnitt zu den technischen Fähigkeiten genauer darauf eingehen. Alternativ können Sie die genauen Tools, mit denen Sie gearbeitet haben, in Ihre Berufserfahrung oder Ausbildung aufnehmen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu den Fertigkeiten.

Beispiele für Hard- und Softskills im Lebenslauf für Grafikdesigner:innen
Im Folgenden haben wir einige Beispiele für Hard- und Softskills im Lebenslauf für Grafikdesigner und Grafikdesignerinnen zusammengestellt.
Hard Skills
Kenntnisse in der Adobe Creative Suite: Ein:e Grafikdesigner:in sollte in der Lage sein, professionelle Designs mit Programmen wie Photoshop, Illustrator oder InDesign zu erstellen.
Erfahrung in der Gestaltung von Print- und Online-Medien: Ein:e Grafikdesigner:in sollte in der Lage sein, verschiedene Medienformate zu gestalten, wie z.B. Broschüren, Flyer, Websites oder Social-Media-Posts.
Kenntnisse in der Typografie: Ein:e Grafikdesigner:in sollte ein Verständnis für Schriftarten, -größen und -kombinationen haben, um effektive Designs zu erstellen.
Erfahrung mit HTML und CSS: Ein:e Grafikdesigner:in, der bzw. die auch für die Umsetzung von Designs in HTML und CSS verantwortlich ist, sollte über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Erfahrung mit Druckverfahren: Ein:e Grafikdesigner:in, der bzw. die für die Druckproduktion verantwortlich ist, sollte über Kenntnisse in verschiedenen Druckverfahren, Farbmodellen und Druckauflösungen verfügen.
Soft Skills:
Kreativität: Als Grafikdesigner:in müssen Sie immer neue und kreative Ideen entwickeln, um ansprechende und individuelle Designs zu gestalten.
Kommunikationsfähigkeit: Ein:e Grafikdesigner:in muss in der Lage sein, sich mit Kunden, Kollegen und anderen Fachleuten klar und effektiv zu verständigen, um Projekte erfolgreich umzusetzen.
Teamfähigkeit: Grafikdesigner:innen arbeiten oft an Projekten in Teams zusammen. Hierbei sind besonders die Fähigkeiten, Kritik anzunehmen und Feedback zu geben, entscheidend.
Flexibilität: Als Grafikdesigner:in muss man in der Lage sein, sich schnell an neue Situationen anzupassen und auch bei kurzfristigen Änderungen innerhalb der Projekte flexibel zu bleiben.
Zeitmanagement: Ein Grafikdesigner:in muss in der Lage sein, Aufgaben effektiv zu planen und zu organisieren, um Projekte termingerecht abzuschließen
Der Bildungsweg im Lebenslauf für Grafikdesigner:innen
Um als Grafikdesigner:in in Deutschland arbeiten zu können, müssen Sie bestimmte Werkzeuge, Verfahren und Techniken beherrschen. Obwohl Sie sich diese Kenntnisse auch autodidaktisch aneignen können, ist es immer wichtig, in Ihrem Lebenslauf auf eine Ausbildung hinzuweisen, wenn Sie eine weiterführende Schule oder ein Hochschulstudium absolviert haben. Geben Sie Ihren höchsten Bildungsabschluss nur dann an, wenn Sie ein Hochschulstudium abgeschlossen haben.

Die Informationen, die Sie in den Abschnitt über Ihren Bildungsweg im Lebenslauf eintragen müssen, sollten, wie alle anderen Abschnitte auch, kurz und prägnant sein. Als Hochschulabsolvent oder Student, der ein Praktikum sucht, können Sie Projekte, relevante Kurse und gute Noten erwähnen, um Ihren Lebenslauf hervorzuheben.
Beispiele für die Angabe der Schulbildung im Abschnitt Bildungsweg:
Abitur, Gymnasium Max-Planck-Straße, München, Deutschland, 2015
Aktives Mitglied im Kunstprojekt „Design trifft Technik“, bei dem moderne Materialien kreativ eingesetzt wurden.
Abschlussnote „Gut“ (2,0).
Fachhochschulreife, Berufliches Gymnasium für Gestaltung, Köln, Deutschland, 2018
Abschlussprojekt zur Gestaltung eines Corporate Designs für ein fiktives Unternehmen.
Praktikum in einer lokalen Werbeagentur als Teil des Bildungsgangs erfolgreich absolviert.
Abschlussnote „Sehr gut“ (1,5).
Mittlere Reife, Realschule Johannes-Kepler-Weg, Hamburg, Deutschland, 2013
Teilnahme an einem Schüleraustauschprogramm, das interkulturelle Kompetenzen förderte.
Abschlussnote „Gut“ (2,3).
Welche Zertifikate gehören in den Lebenslauf von Grafikdesigner:innen?
Der Abschnitt Kurse, Zertifikate und Weiterbildungen im Lebenslauf ist optional, kann sich aber insbesondere lohnen, wenn man einen Berufswechsel anstrebt oder mehrere Berufsausbildungen absolviert hat. Die Angabe von Zertifizierungen zeigt, dass Sie proaktiv sind und die Initiative ergreifen, um sicherzustellen, dass Sie den neuesten Trends in der Branche voraus sind.
Die Wahl der richtigen Kurse oder Zertifizierungen hängt von der Art der Stelle ab, die Sie im Bereich Grafikdesign anstreben. Für die meisten Stellen sind sie nicht erforderlich. Zertifizierungen in bestimmten Bereichen des Grafikdesigns können Ihnen jedoch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Hier einige der wichtigsten Zertifizierungen, die Sie in Ihrem Lebenslauf als Grafikdesigner:in aufführen sollten:
Beispiele für Kurse und Zertifikate für Grafikdesigner:innen im Lebenslauf
UX/UI Design Grundlagen, Interaction Design Foundation, 2022
Design Thinking & Kreative Prozesse, Akademie der Medien, 2021
Typografie und Schriftgestaltung, Typographische Gesellschaft München, 2020
Grundlagen im Motion Design, SAE Institute, Berlin, 2021
Creative Cloud Masterclass, Volkshochschule Stuttgart, 2019
Online-Marketing Basics, Google Zukunftswerkstatt, 2020
Grundkurs Illustration, Akademie für Bildende Künste Leipzig, 2021
Lebenslauf als Grafikdesigner:in ohne Berufserfahrung
Wenn Sie einen Lebenslauf als Grafikdesigner:in ohne Berufserfahrung erstellen möchten, sollten Sie sich zunächst ein solides Portfolio aufbauen. Sie können etwa freiberuflich arbeiten oder mit verschiedenen Design-Tools üben, um Arbeiten zu erstellen, die Ihre Leidenschaft und Ihren einzigartigen Stil widerspiegeln. Engagieren Sie sich außerdem in Netzwerken im Internet oder in Berufsverbänden, um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Denken Sie auch daran, einen kompetenzbasierten Lebenslauf zu erstellen oder Kurse zu besuchen, die Ihre Fähigkeiten verbessern und Ihre Chancen auf Ihren Traumjob erhöhen. Zudem sollten Sie übertragbare Fähigkeiten und zusätzliche Erfahrungen wie Mitgliedschaften in Studentenvereinigungen, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Nebenjobs angeben, um sich von anderen Bewerbern abzuheben.
Damit Sie gleich loslegen können, um Erfahrungen als freiberufliche:r Grafikdesigner:in zu sammeln, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die folgenden Freelancer-Plattformen:
Das Portfolio in Ihrer Bewerbung als Grafikdesigner:in
Ein Portfolio ist ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Bewerbung als Grafikdesigner:in. Es bietet potenziellen Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen die Möglichkeit, Ihre praktischen Fähigkeiten zu beurteilen und sich von Ihrer kreativen Arbeit zu überzeugen.
Ihr Portfolio kann als separater Link direkt im Lebenslauf unter den Kontaktdaten oder in einer eigenen Rubrik „Portfolio“ platziert werden. Dabei sollte ein gut strukturierter Online-Link, zu Plattformen wie Behance, Adobe Portfolio oder Ihrer eigenen Webseite, verwendet werden.
Falls Sie kein Online-Portfolio besitzen, können Sie auch ausgewählte Beispiele in Ihre Bewerbungsunterlagen einfügen, etwa als kurzes PDF mit Ihren besten Arbeiten. Ein Portfolio zeigt nicht nur Ihre gestalterische Expertise, sondern auch Ihre Fähigkeit, Projekte zu organisieren und visuell ansprechend zu präsentieren – ein echter Pluspunkt für Ihre Bewerbung als Grafikdesigner:in.
Welche Karrierechancen habe ich als Grafikdesigner:in?
Immer mehr Unternehmen legen heute großen Wert darauf, ihre digitale Präsenz kontinuierlich auszubauen. Damit steigt auch die Nachfrage nach Grafikdesigner:innen und -designern. Wenn Sie sich für eine Karriere im Bereich Grafikdesign entscheiden, sind Sie in der Regel sehr flexibel, unabhängig davon, ob Sie für eine Agentur, als Freiberufler oder festangestellt in einem Unternehmen arbeiten möchten. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für mögliche Karrierewege im Grafikdesign:
Branding-Designer: Sie sind für die Entwicklung und Gestaltung einer einzigartigen visuellen Identität sowie die Überwachung und Anpassung des Brandings im Laufe der Zeit verantwortlich, um eine unverwechselbare und konsistente visuelle Identität einer Organisation und ihrer Marke zu schaffen.
Verpackungsdesigner: Sie konzentrieren sich darauf, attraktive und funktionale Verpackungen für Produkte zu entwerfen und berücksichtigen Faktoren wie Materialien, Größe, Haltbarkeit und Zielgruppe.
Webdesigner: Sie sind dafür verantwortlich, Websites zu gestalten und zu entwickeln, indem Sie Designprinzipien, Web-Entwicklungstechnologien und UX/UI-Konzepte kombinieren, um eine ansprechende, benutzerfreundliche und funktionale Website zu erstellen.
Print-Designer: Diese Designerinnen arbeiten überwiegend an Printmaterialien wie Broschüren, Plakaten, Flyern, Katalogen und Magazinen. Sie müssen sich besonders gut mit Layout, Typografie und Farben auskennen, um effektive und ansprechende Materialien zu erstellen.
Illustratoren: Diese Designerinnen erstellen Illustrationen, die in einer Vielzahl von Medien eingesetzt werden können, wie z.B. in Büchern, Zeitschriften, Werbebannern und Verpackungen.
Motion-Designer: Sie erstellen animierte Grafiken und visuelle Effekte für Videos, Filme und Fernsehsendungen.
UX-Designer: Diese Designer:innen konzentrieren sich besonders auf die Gestaltung der Benutzererfahrung von digitalen Produkten und Dienstleistungen. Sie arbeiten an der Gestaltung von Interfaces und der Optimierung von User Flows.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Hoffentlich konnte dieser Artikel ein wenig Licht ins Dunkel bringen, wie man einen guten Lebenslauf für Grafikdesigner:innen erstellt. Mit einem besseren Verständnis der benötigten Fähigkeiten und Lebenslaufabschnitte können Sie sich auf den Erfolg vorbereiten. Das Wichtigste, was Sie aus diesem Artikel mitnehmen sollten, ist die Notwendigkeit von Konsistenz und Detailgenauigkeit. Denken Sie daran, dass der Inhalt Ihres Lebenslaufs wichtiger ist, als eine aufwändige grafische Gestaltung. Geben Sie sich also Mühe beim Schreiben und beachten Sie zusätzlich die folgenden Tipps, wenn Sie Ihren Lebenslauf erstellen:
Achten Sie darauf, dass die Schriftart professionell und gut lesbar ist.
Lesen Sie Ihren Lebenslauf mit Grammarly Korrektur oder teilen Sie ihn mit Freunden oder Familie, um eine neue Perspektive auf Ihre Arbeit zu erhalten.
Passen Sie Ihren Lebenslauf an jede Stelle an, für die Sie sich bewerben.
Vermeiden Sie Leerzeichen und unnötige Abschnitte in Ihrem Lebenslauf, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, nicht relevant sind.
Achten Sie darauf, dass Ihre persönlichen Daten, Ihr beruflicher Werdegang und Ihre Ausbildung mit den Angaben in Ihrer Bewerbung oder Ihrem Anschreiben übereinstimmen.
Deine nächsten Schritte zum Grafikdesign-Lebenslauf
Entdecken Sie unsere vielseitigen Vorlagen und Beispiele für Lebensläufe und gestalten Sie mit der benutzerfreundlichen Lebenslauf-App mühelos Ihren individuellen Lebenslauf basierend auf zahlreichen Musterlebensläufen. Ergänzen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ganz einfach, indem Sie auch ein Bewerbungsschreiben nach Vorlage erstellen.
Mit CVmaker haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Lebensläufe und Anschreiben zu erstellen, sondern profitieren auch von einem integrierten Jobsuche-Tool, mit dem Sie Bewerbungen auf verschiedenen Plattformen in Deutschland effizient organisieren können. Und falls Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Lebenslauf-Erstellungsservice auf jedem Schritt Ihrer Bewerbungsreise zur Verfügung.
Weitere Tipps für Ihre Bewerbung finden Sie in unserem Karriere-Blog mit Themen wie:
FAQ
Welche Schriftart eignet sich am besten für den Lebenslauf als Grafikdesigner:in?
Die Wahl der Schriftart hängt maßgeblich von Ihrem Portfolio, Ihrem Karriereziel und Ihrer Designrichtung ab. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Lizenzbedingungen für jede Schriftart einhalten. Für ein luxuriöses Markenlogo können Sie beispielsweise Futura oder Helvetica verwenden. Für Broschüren und Plakate von Musikfestivals sollten Sie dagegen eher verspielte Schriften wie Avenir oder Bebas Neue wählen. Weitere gängige und versatile Schriftarten sind Arial, Times New Roman und Garamond. Sie werden in Deutschland regelmäßig in vielen verschiedenen Bereichen verwendet, vom Branding bis hin zu redaktionellen Layouts.
Was sollten Grafikdesigner:innen im Lebenslauf erwähnen?
Ihr Portfolio, Ihre Leistungen und Ihre technischen Fähigkeiten sind einige der wichtigsten Punkte, die Sie in Ihren Lebenslauf als Grafikdesigner:in aufnehmen sollten. Personalverantwortliche möchten wissen, welche Art von Arbeit Sie bereits erledigt haben, ob Sie mit den neuesten Tools und Trends vertraut sind und was Sie durch Ihr Studium oder Ihre Berufserfahrung erreicht haben.
Wo kann ich mich für Grafikdesign-Jobs bewerben?
Mit der Job-Suche von CVMaker können Sie Ihre Bewerbungen erstellen und auf verschiedenen Plattformen zentral verwalten. Alternativ sind Plattformen wie LinkedIn und Indeed sehr beliebt, um Grafikdesign-Stellen in Deutschland zu finden. Ein professionelles LinkedIn-Profil, das gut mit Ihrem Lebenslauf harmoniert, erhöht Ihre Chancen auf eine passende Position.
Welche Arten von Grafikdesignern und Grafikdesignerinnen gibt es in Deutschland?
Grafikdesign bietet vielseitige Karrieremöglichkeiten. Sie können in einer Agentur, als Freiberufler oder in einem Unternehmen tätig sein. Typische Tätigkeitsfelder sind beispielsweise Produktdesign, Branding, Animation oder UX/UI-Design. Grafikdesign ist ein dynamisches Berufsfeld mit vielen kreativen Spezialisierungen und wachsendem Bedarf im digitalen Bereich.
Wie viel verdient ein:e Grafikdesigner:in in Deutschland?
Das Gehalt von Grafikdesignern und Grafikdesignerinnen variiert je nach Erfahrung, Standort und Arbeitgeber. Der durchschnittliche Verdienst liegt der Karriereplattform Stepstone zufolge bei 35.500 Euro im Jahr. Erfahrene Designer:innen oder leitende Positionen können natürlich deutlich mehr verdienen. Der Beruf bietet je nach Spezialisierung gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Wie kann ich einen Lebenslauf für Grafikdesigner:innen online erstellen?
Mit der Lebenslauf-App von CVMaker erstellen Sie in wenigen Schritten einen professionellen Lebenslauf. Wählen Sie eine Lebenslauf-Vorlage für Grafikdesigner:innen und gestalten Sie Ihren Lebenslauf anhand bewährter Beispiele. Die intuitive Nutzung der App erleichtert es, ein ansprechendes Design für Ihren Grafikdesign-Lebenslauf zu wählen und direkt online anzupassen.
Erreichen Sie mit CVMaker das Vorstellungsgespräch für Ihren Traumjob
Erstellen Sie mühelos Ihren professionellen Lebenslauf innerhalb von 10 Minuten und laden Sie ihn herunter, wann und wo immer Sie wollen!
Erstellen Sie Ihren LebenslaufErhöhen Sie mit CVMaker Ihre Chancen auf Ihren Traumjob.